Seitenhierarchie

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 3 Nächste Version anzeigen »

Einmal im Monat bieten wir eine offene DOI-Sprechstunde an. In diesem Format können Sie individuelle Fragen zum Thema DOI/PIDs stellen. Das Treffen findet via Webex statt. Wir laden über die Mailingliste https://www.listserv.dfn.de/sympa/subscribe/tib-doi-service zu den DOI-Sprechstunden ein.


Themen der vergangenen DOI-Sprechstunden

März 2023 DOI-Sprechstunde

  • Können alte IGSN-IDs umgezogen werden?
    • Alle bestehenden alten IGSN-Handle-IDs müssen im DataCite-System neu registriert werden. Der Prozess der Neuregistrierung ermöglicht, dass Sie Ihre IGSN-IDs weiterhin verwalten und aktualisieren können, nachdem die alten Handle-IGSN-ID-Registrierungsdienste eingestellt wurden.
    • Es entstehen keine Kosten, wenn Sie Ihre alten IGSN-IDs bei DataCite neu registrieren.
    • DataCite hat einen Prozess dafür vorgesehen. Kontaktperson ist Rorie Edmunds (edmunds@datacite.org). Weitere Informationen zu IGSN finden Sie hier: https://wiki.tib.eu/confluence/display/pid/IGSN-IDs
  • Kosten IGSN-IDs so viel wie DOIs?
    • Eine IGSN-ID ist letztlich eine DOI und wird genauso abgerechnet.
  • Für Objekte, die in verschiedenen Repositorien veröffentlicht werden, können in den jeweiligen Repositorien DOIs registriert werden. Weitere Informationen finden Sie hier: https://wiki.tib.eu/confluence/pages/viewpage.action?pageId=164764063
    Eine Interessante Diskussion dazu können Sie hier lesen: https://forum.open-access.network/t/identifikatoren-fuer-zweitpublikationen/412/12
  • Wie geht man mit Änderungen bei Primärdaten in Datensätzen mit DOI um?
  • Was ist der beste Weg der DOI-Vergabe bei beständig wachsenden Datensätzen bspw. bei Zeitreihen (mit autom. Updates durch Sensoren)?
    • In dem Beispiel werden die wachsenden Datensätze jährlich mit einer DOI versehen. Für das aktuelle Jahr wird in Erwägung gezogen vor Abschluss des Jahres eine DOI zu registrieren. Anders als die Jahre zuvor, wo erst nach Abschluss des Jahres eine DOI registriert wurde.
  • Gibt es Empfehlungen für 'relationTypes' bei folgenden Beziehungen:
    Publikation verlinkt mit Datensatz: wobei hier nicht ein Supplement gemeint ist. Sondern bspw., wenn in einer (älteren) Publikation die Methoden stehen, die zur Erlangung der Daten in einem Datensatz genutzt wurden. Wäre hier 'HasMetadata/IsMetadataFor' sinnvoll?
  • Datensatz mit Software (R-Skript) verlinkt mit Datensatz (mit Daten): wobei hier das R-Skript die Daten aus dem Datensatz (oder mehreren Datensätzen) nutzt, um Berechnungen durchzuführen und dann auch als Ergebnis neue Daten erzeugt, die wiederum in einem Datensatz gespeichert sein können. Für die Beziehung zwischen den beiden Datensätzen mit den Daten nutzen wir 'IsDerivedFrom/IsSourceOf'. Für die Beziehung zu dem Datensatz mit dem Skript haben wir leider keine richtige Idee, was wir nehmen können?

Februar 2023 DOI-Sprechstunde

Januar 2023 DOI-Sprechstunde

Inhaltsverzeichnis

  • Keine Stichwörter