Seitenhierarchie

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 6 Nächste Version anzeigen »

In der DOI Registration Policy ist dokumentiert, dass DOIs auf eine öffentlich zugängliche Landing Page auflösen müssen und dass der zugrunde liegende Objekt nicht öffentlich zugänglich sein muss, aber die Metadaten offen sein müssen.

Um eine einfache Nutzbarkeit sowohl für Menschen als auch für Maschinen zu ermöglichen, sollte ein DOI zu einer frei zugänglichen Landing Page auflösen, die Informationen über den aufzulösenden DOI enthält. DOIs sollten nicht zum Beispiel zu einer PDF-Datei führen. Es liegt in der Verantwortung der Einrichtung, die den DOI erstellt, eine solche Landing Page bereitzustellen.

Die Landing Page soll auch dann noch besucht werden können, wenn das Objekt nicht mehr verfügbar oder der Zugang zu diesem nur restriktiv möglich ist.

Die auf der Landing Page bereitgestellten Informationen sollten sowohl menschen- als auch maschinenenlesbar sein.

Die Landing Page sollte eine vollständige bibliografische Angabe enthalten, so dass ein Mensch erkennen kann, dass er beim richtigen Objekt angekommen ist. Außerdem sollten auf der Landing Page zusätzliche Informationen über den Artikel von Masschinen abrufbar sein, die möglicherweise nicht einfach über das Objekt selbst abrufbar sind.

Menschen, die einem DOI-Link zu Ihrer Landing Page folgen, sollten in der Lage sein, alle notwendigen Informationen zur Identifizierung und Zitierung des Artikels zu erhalten, einschließlich des DOI selbst, der als URL angezeigt wird. Dies hilft zu bestätigen, dass das gefundene Objekt mit dem gesuchten Objekt übereinstimmt, und trägt dazu bei, eine korrekte Zitation zu erstellen.

Menschen sollten in der Lage sein, das beschriebene Objekt von der Landing Page aus zu erreichen. Wenn das Objekt entfernt, zurückgezogen oder anderweitig für die Öffentlichkeit unzugänglich gemacht wurde, sollte die Landing Page als "tombstone page" ("Grabsteinseite") dienen und genügend Informationen bereitstellen, damit der Artikel identifiziert und bestätigt werden kann, dass er einmal existiert hat.

Menschenlesbarkeit

Eine Landing Page sollte folgende Informationen enthalten:

Beispiel einer Landing Page der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt:
https://doi.org/10.7795/110.20170331


Machinenlesbarkeit

Selbst wenn Ihr DOI auf der Landing Page angezeigt wird, könnte eine Maschine nicht in der Lage sein, zu erkennen, dass es sich bei dieser bestimmten Zeichenfolge um einen DOI handelt, wenn nicht einige zusätzliche Indikatoren vorhanden sind. Sie können einen DOI auf verschiedene Arten taggen, z. B. durch die Verwendung eines DC.identifier Meta-Tags, eines citation_doi Meta-Tags oder durch das Einfügen von entsprechend getaggten schema.org Metadaten.


Inhalt

  • Keine Stichwörter