Seitenhierarchie

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 31 Nächste Version anzeigen »

DOI

Im Feld DOI legen Sie den DOI-Namen fest. Dieses Feld entspricht dem Feld “Identifier” im DataCite-Metadatenschema.

Präfix

Standardmäßig wird Ihnen das Produktionspräfix für die Registrierung DOIs vorgegeben. Alternativ können Sie aus der Liste der im Konto vorhandenen Präfixe wählen.


Suffix

Fabrica vergibt standardmäßig automatisch erstellte Suffixe. In den automatisch generierten Suffixen werden die Zeichen a-z und 0-9 verwendet. Vermieden wird i, l und o, da sie leicht mit 0 und 1 verwechselt werden. Der automatisch erstellte Suffix wird aus zwei Blöcken von vier Zeichen durch einen Bindestrich getrennt zur Unterstützung der Lesbarkeit. Sie können sowohl in Fabrica als auch in der API ein zufälliges Suffix generieren. Ihr DOI wird zum Beispiel in etwa so aussehen: 10.80856/qbtw-b567.

Sie können alternativ individuelle Suffixe erstellen. Hierzu klicken Sie auf das Löschen-Zeichen (Kreuz im Kreis) am Ende des Feldes und geben ein selbst definiertes Suffix ein. Wenn Sie sich entscheiden, diese Option zu verwenden, denken Sie bitte an folgendes:

  • Der DOI-Suffix muss innerhalb jedes Präfixes eindeutig sein. Der Versuch einen bestehenden DOI erneut zu registrieren wird durch das System zurückgewiesen. 
  • Die optimale Länge eines DOI-Suffixes liegt zwischen 6-10 Zeichen. Dies ist lang genug, um Einzigartigkeit zu gewährleisten, und kurz genug, um Tippfehler zu vermeiden.
  • Bitte beachten Sie, dass ein DOI-Name als URL (z. B. https://doi.org/10.80856/qbtw-b567) ausgedrückt wird. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, den Suffix kurz zu halten.
  • Verwenden Sie nur a-z (Kleinbuchstaben), 0-9 und - (Minus-Zeichen) in einem DOI-Suffix. Andere Zeichen können eine besondere Bedeutung haben oder werden escaped.
  • Vermeiden Sie menschenlesbare Informationen in einem DOI-Suffix, da sich die Bedeutung im Laufe der Zeit ändern kann.
  • Sie müssen keine spezifischen oder beschreibenden Informationen im Suffix ausdrücken - diese Informationen werden bei der Registrierung in den Metadaten abgebildet. Wenn Sie sich dafür entscheiden, bibliographische Informationen in einen DOI-Suffix einzufügen, hat dies keine Bedeutung innerhalb des DOI-Systems.
  • Für das DOI-Suffix können auch bestehende Identifikatoren verwendet werden, wie zum Beispiel eine ISBN oder ein internes Nummerierungsschema.
  • Machen Sie das Suffix leicht lesbar. Denken Sie daran, dass DOIs online und in Printform erscheinen und die Benutzerinnen und Benutzer DOIs neu eingeben.

Weitere Informationen zu Suffix finden Sie hier:


“State”

Wählen Sie einen Status für die DOI: „Draft“, „Registered“ oder „Findable“:

  • „Draft“: Die DOI ist in einem Entwurfsmodus, kann wieder gelöscht werden und existiert nur im DOI-System von DataCite. Sie wird weder registriert noch indexiert. Nur die Angaben DOI und der Status “Draft” müssen ausgefüllt sein.
  • „Registered“: Die DOI ist im zentralen DOI-Handle-System registriert. Registrierte DOIs müssen über alle erforderlichen Pflicht-Metadatenfelder verfügen. Eine registrierte DOI kann nicht gelöscht werden.
  • „Findable“: Die DOI ist im zentralen DOI-Handle-System registriert und in DataCite Search in der Regel 15 Minuten nach ihrer Erstellung indiziert. Alle erforderlichen Pflichtfelder müssen vorhanden sein.

Weitere Informationen zu den drei Status finden Sie hier: DOI Status.

“URL”

Geben Sie die URL Ihrer Landing Page als vollständige URL ein.

Die URL muss vollständig ausgefüllt sein, wie zum Beispiel https://www.datacite.org statt datacite.org. URLs, die https:// enthalten, sind empfohlen.

Sobald die DOI in den Status “registered” oder “findable” gesetzt wird, wird die Domain der eingetragenen URL überprüft. In den “Settings” des Repository Kontos sind die erlaubten Domains eingetragen. Sollte die URL einer nicht erlaubten Domain angehören, dann erhalten Sie die Fehlermeldung: “Please enter a URL that is allowed by the domains settings of the repository.” Sie können die Domain-Einstellungen im Menü “Settings” anpassen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Repository Konto Einstellungen anpassen.

“Creators”

Im Feld “Creators” fügen Sie die Informationen über die Autoren des Inhalts hinzu. Dieses Feld ist erforderlich. Sie können bis zu 25 Autoren aufnehmen, wenn Sie einen DOI über das Formular erstellen. Es können 8.000 bis 10.000 Namen in die DataCite Metadaten über ein XML oder eine Schnittstelle eingetragen werden.

Automatisches Ausfüllen des “Creator"

Fügen Sie einen Namensidentifikator wie eine ORCID oder ISNI in das Feld “Namen Identifier” ein. Der Identifikator muss als URL eingegeben werden, z. B. 


Wenn Sie diese Methode verwenden, können die Namensfelder nicht bearbeitet werden, um eine versehentliche falsche Zuordnung zu vermeiden.

Manuelles Hinzufügen des “Creator”

Der Typ des “Creator” muss über die Optionsfelder ausgewählt werden. Der Standardtyp ist "Unknown", verwenden Sie diesen, wenn Sie den Typ des “Creators” nicht kennen. Ansonsten wählen Sie "Person" oder "Organization". (Bevorzugen Sie natürliche Personen gegenüber Institutionen.)

Person
Um den Namen einer Person hinzuzufügen, geben Sie den Vornamen (“Given Name”) und den Nachnamen (“Family Name”) des Autors in die entsprechenden Felder ein.

Das Feld "Name" wird automatisch aus den eingegebenen Informationen aufgebaut und ist nicht editierbar. Die Namen werden auf diese Weise eingegeben (anstatt eine einzelne Namenszeichenkette zu verwenden), damit der Name für die Anzeige sowohl durch die DataCite-Dienste als auch durch andere nachgelagerte Dienste ausgewertet werden kann.

Affiliation
Die Affiliation des “Creator” kann ebenfalls angegeben werden (optional). Im Formular besteht die Möglichkeit eine Affiliation über die ROR-Suchfunktion hinzuzufügen. Dafür tippen Sie den Anfang des Namen der gesuchten Einrichtung im Feld “Affiliation” ein und wählen anschließend aus der Vorschlagsliste die gesuchte Einrichtung aus.  

Falls es für die gesuchte Einrichtung keinen ROR-Eintrag gibt, dann können Sie: 

  1. Die Registrierung der Einrichtung bei ROR initiieren und zu einem späteren Zeitpunkt die Affiliation hinzufügen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Link.
  2. Sie können über die “Update DOI (File Upload)” Funktion der DOI die Affiliation-Information hinzufügen. Dafür ergänzen Sie im XML-Code der DOI folgenden XML-Tag:
        <affiliation>TIB</affiliation>
    Ersetzen Sie “TIB” durch die Affiliation, die Sie für einen “Creator” eintragen möchten. Fügen Sie die angepasste Zeile zum Beispiel nach dem XML-Tag </familyName> ein. der Affiliation-Tag gehört in den Creator-Tag hinein.
    Hier sehen Sie den das beschriebene Prozedere in einem animierten Bild ohne Ton:


    So sieht das Ergebnis im XML-Code aus:



    Sollten Sie mehrere “Creators” haben, dann fügen Sie die Affiliation-Tags wie folgt ein:



  3. Sie können auch den XML-Code für die “Creator” und Affiliation-Information aus dem DataCite Metadata Generator - Kernel 4.1 entnehmen. Dafür tragen Sie die Informationen in die Felder “[Creator Name]” und “[Creator Affiliation]” ein. Kopieren Sie anschließend den XML-Code und fügen Sie diesen über die “Update DOI (File Upload)” Funktion des DOI ein.


    Weitere Informationen zur Verwendung des
    DataCite Metadata Generator - Kernel 4.1 finden Sie hier: 4.3 DOIs per “File Upload” erstellen.

Manuelles Eintragen der GND-ID mit XML-Tag

Manuell kann auch die GND-ID in der XML-Datei eingetragen werden. Beispiel Max Planck: http://d-nb.info/gnd/118594818

<nameIdentifier schemeURI="http://d-nb.info/gnd/" nameIdentifierScheme="GND">118594818</nameIdentifier>

Suche nach der GND-ID im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek:


Organization
Um eine Organisation als “Creator” hinzuzufügen, wählen Sie "Organization" über die Optionsschaltfläche und geben Sie den Namen in das Feld darunter ein.


Organisationen können auch “Affiliations” haben, z. B. wenn es sich bei der Hauptorganisation um ein Projekt oder eine Arbeitsgruppe und nicht um eine formale Organisation handelt.
Sie können mehrere “Affiliations” für eine “Organization” hinzufügen.

Um eine Organisation automatisch einzutragen, geben Sie eine ROR-URL im Feld “Name Identifier” ein. Zum Beispiel: https://ror.org/04aj4c181

“Titles”

Das Feld “Titles” ist ein Pflichtfeld. Um den Haupttitel des Inhalts aufzunehmen, fügen Sie ihn in das Feld “Title” ein. Für den Haupttitel lassen Sie das Feld “Title Type” leer. Sie können gerne die Sprache des Haupttitels im Feld “Language” angeben. 

Seien Sie bei dem Titel für Forschungsdaten so spezifisch, wie Sie es im Rahmen einer Zeitschriftenpublikation sein würden.
Wir empfehlen, Dateinamen (z. B. "survey.csv") oder generische Beschreibungen (z. B. "survey data") als Titel zu vermeiden.

Weitere Titel wie zum Beispiel den “Subtitle” können Sie gerne angeben. Bis zu fünf weitere Titel können Sie über die Funktion “Add another title” hinzufügen. Tragen Sie dafür im Feld “Title” den Titel ein und wählen Sie im Feld “Title Type” die entsprechende Option aus dem Dropdown-Menü. Es besteht die Möglichkeit, die Sprache aus dem Dropdown-Menü auszuwählen.

Wenn der Haupttitel nicht in Englisch angegeben ist, soll ein Titel vom Typ "TranslatedTitle" in Englisch angegeben werden.

“Publisher”

Geben Sie den Namen der Einrichtung ein, die die Ressource besitzt, veröffentlicht, archiviert, herausgibt oder produziert. Dieses Feld wird verwendet, um die Zitation für den Datensatz zu bilden, also überlegen Sie, welche Einrichtung am besten geeignet wäre.
Die Informationen in diesem Feld müssen nicht mit denen des Repository Kontos übereinstimmen, das die DOI in Fabrica hat.

“Publication Year”

Geben Sie das Jahr ein, in dem die Ressource öffentlich zugänglich gemacht wurde oder wird. Das Feld akzeptiert eine gültige Jahresangabe zwischen 1000 und dem nächsten Jahr.

“Resource Type General”

Der allgemeine Typ der Ressource. Dies ist eine kontrollierte Liste, wie im DataCite-Metadatenschema angegeben. Sie finden einen Überblick und die Beschreibung der Typen hier: 4.2.1 Ressource Type.

Fügen Sie (optional) in das Unterfeld “Ressource Type” eine kurze Freitextbeschreibung des “Ressource Type” ein.

“Subject”

Voreingestellt ist im Formular für die Vergabe von Schlagworten die Klassifikation OECD.
Sie können an dieser Stelle auch freie Schlagworte vergeben. Tragen Sie dazu im Feld „Subject“ ein Schlagwort ein, dabei ignorieren Sie die Drop-Down-Liste und anschließend drücken Sie die Enter-Taste. (Im Internet Explorer wird nach dem Betätigen der Enter-Taste die DOI gespeichert und das Formular wird geschlossen.) Eine andere Vorgehensweise (wie zum Beispiel neben das Feld klicken, wenn Sie das Schlagwort eingetragen haben) löscht die Eingabe wieder.

Für jedes Schlagwort vergeben Sie ein „Subject“. Weitere Schlagworte ergänzen Sie über „Add another subject“.
Im folgenden animierten Bild ohne Ton sehen Sie das Prozedere um freie Schlagworte zuvergeben:



Sie können auch Schlagworte aus anderen Klassifikationen vergeben. Dafür tragen Sie in „Subject Scheme“ den Namen der Klassifikation ein und ergänzen die URL dazu im Feld „Subject Scheme URI“.

Hier finden Sie ein Beispiel für eine DDC-Klassifikation:

 


Wenn Sie den
DataCite Metadata Generator - Kernel 4.1 benutzen, füllen Sie die folgenden Felder aus:

“Contributors”

Ein Mitwirkender ist eine Institution oder Person, die für das Sammeln, Verwalten, Verteilen oder anderweitig zur Entwicklung der Ressource beiträgt. Wählen Sie den “Contributor Type" aus dem Dropdown-Menü aus.

  • ContactPerson
    • Person, die weiß, wie man auf die Ressource zugreift, Fehler behebt oder anderweitig Probleme mit der Ressource behebt.
    • Kann auch der Ansprechpartner in der Organisation sein, die den Zugriff auf die Ressource steuert, wenn diese Organisation nicht mit dem Herausgeber, Verteiler oder Datenverwalter identisch ist.
  • DataCollector
    • Person/Institution, die für das Finden, Sammeln/Erheben von Daten unter den Richtlinien des Autors/der Autoren oder des Principal Investigators (PI) verantwortlich ist.
    • Kann auch verwendet werden, wenn Erhebungsleiter, Interviewer, Ereignis- oder Zustandsbeobachter, Personen, die für die Überwachung wichtiger Gerätedaten verantwortlich sind, entlohnt werden.
  • DataCurator
    • Person, die mit der Überprüfung, Verbesserung, Bereinigung oder Standardisierung von Metadaten und den zugehörigen Daten beauftragt ist, die zur Speicherung, Verwendung und Pflege innerhalb eines Datenzentrums oder Repositoriums eingereicht werden.
    • Während sich der "DataManager" um die digitale Pflege kümmert, umfasst die Rolle des DataCurators die Qualitätssicherung mit Fokus auf Inhalt und Metadaten. Dazu gehört die Überprüfung, ob der übermittelte Datensatz vollständig ist, mit allen Dateien und Komponenten, wie vom Übermittler beschrieben, ob die Metadaten auf geeignete Systeme und Schemata standardisiert sind, ob spezielle Metadaten erforderlich sind, um einen Mehrwert zu schaffen und den Zugang über verschiedene Disziplinen hinweg zu gewährleisten, und wie die Metadaten in Suchmaschinen, Datenbankprodukten und automatisierten Feeds abgebildet werden können.

  • DataManager
    • Person (oder Organisation mit einem Stab von Datenmanagern, z. B. ein Datenzentrum), die für die Pflege der fertigen Ressource verantwortlich ist.
    • Die Arbeit dieser Person oder Organisation stellt sicher, dass die Ressource in Bezug auf Software-/Hardware-Support regelmäßig "aufgefrischt" wird, verfügbar gehalten oder vor unbefugtem Zugriff geschützt wird, in Übereinstimmung mit den Industriestandards aufbewahrt wird und in Übereinstimmung mit den für sie geltenden Anforderungen an das Records Management behandelt wird.
  • Distributor
    • Einrichtung, die für die Erstellung/Verbreitung von Kopien der Ressource in elektronischer oder gedruckter Form verantwortlich ist. 
    • Werke, die in mehr als einem Archiv/Repositorium gespeichert sind, können jedes als Verteiler angeben.
  • Editor
    • Eine Person, die die Details im Zusammenhang mit dem Veröffentlichungsformat der Ressource überwacht.
    • Hinweis: Wenn der Herausgeber anstelle mehrerer Ersteller genannt werden soll, kann der Name des Herausgebers als Ersteller angegeben werden, wobei "(Ed.)" an den Namen angehängt wird.
  • HostingInstitution
    • Typischerweise erlaubt die Organisation, dass die Ressource im Internet verfügbar ist, indem sie ihre Hardware/Software/Betriebsunterstützung bereitstellt.
    • Kann auch für eine Organisation verwendet werden, die die Daten offline speichert. Oft ein Rechenzentrum (wenn dieses Rechenzentrum nicht der "Herausgeber" der Ressource ist.)
  • Producer
    • In der Regel eine Person oder Organisation, die für die künstlerische Gestaltung eines Medienprodukts verantwortlich ist.
    • In der Datenindustrie kann dies ein Unternehmen sein, das DVDs "produziert", die Daten für die zukünftige Verbreitung durch einen Distributor verpacken.
  • ProjectLeader
    • Person, die offiziell als Leiter eines Projektteams oder eines Teilprojektteams benannt ist, das an den für die Entwicklung der Ressource erforderlichen Arbeiten beteiligt ist.
    • Der Projektleiter wird nicht von der Arbeit, die zu der Ressource geführt hat, "entfernt"; er bleibt während der gesamten Lebensdauer des jeweiligen Projektteams eng eingebunden.
  • ProjectManager
    • Person, die offiziell als Manager eines Projekts bezeichnet wird. Das Projekt kann aus einem oder mehreren Projektteams und Unterteams bestehen.
    • Der Leiter eines Projekts hat normalerweise mehr administrative Verantwortung als tatsächliche Arbeitsbeteiligung.
  • ProjectMember
    • Person auf der Mitgliederliste eines bestimmten Projekts/Projektteams.
    • Dieses Vokabular kann die Qualität, Quantität oder Substanz der Beteiligung der Person angeben, muss es aber nicht.
  • RegistrationAgency
    • Institution/Organisation, die von einer Registrierungsbehörde offiziell beauftragt ist, bestimmte Aufgaben innerhalb eines definierten Verantwortungsbereichs zu übernehmen.
    • DataCite ist eine Registrierungsagentur für die International DOI Foundation (IDF). Eine der Aufgaben von DataCite ist die Zuweisung von DOI-Präfixen an die Vergabestellen, die dann die vollständige, spezifische Zeichenkette an Daten-Clients vergeben, Metadaten zurück an die DataCite-Registrierung liefern usw.
  • RegistrationAuthority
    • Ein standardsetzendes Gremium, von dem Registrierungsagenturen offizielle Anerkennung und Anleitung erhalten.
    • Die IDF dient als Registrierungsbehörde für die International Standards Organisation (ISO) im Bereich/Domain der Digital Object Identifiers.
  • RelatedPerson
    • Eine Person, die keine spezifisch definierte Rolle bei der Entwicklung der Ressource spielt, die aber jemand ist, den der Autor anerkennen möchte.
    • Diese Person könnte ein intellektueller Mentor des Autors sein, eine Person, die eine intellektuelle Führungsrolle in der Disziplin oder im Fachgebiet einnimmt, usw.
  • Researcher
    • Eine Person, die an der Analyse von Daten oder den Ergebnissen eines Experiments oder einer formalen Studie beteiligt ist. Kann auf einen Praktikanten oder Assistenten eines der Autoren hinweisen, der bei der Forschung geholfen hat, aber nicht so "wichtig" war, um als Autor aufgeführt zu werden.
    • Sollte eine Person sein, nicht eine Institution. Beachten Sie, dass eine Person, die am Sammeln von Daten beteiligt ist, unter den contributorTyp "DataCollector" fallen würde. Der Forscher kann z. B. zusätzliche Daten online finden und sie mit den für das Experiment oder die Studie gesammelten Daten korrelieren.
  • ResearchGroup
    • Bezieht sich typischerweise auf eine Gruppe von Personen mit einem Labor, einer Abteilung oder einem Bereich; die Gruppe hat einen bestimmten, definierten Schwerpunkt der Tätigkeit.
    • Kann auf einer engeren Ebene des Umfangs arbeiten; kann weniger administrative Verantwortung als ein Projektteam haben oder auch nicht.
  • RightsHolder
    • Person oder Institution, die Eigentumsrechte besitzt oder verwaltet, einschließlich geistiger Eigentumsrechte an der Ressource.
  • Sponsor
    • Person oder Organisation, die einen Auftrag erteilt hat oder unter deren Schirmherrschaft ein Werk geschrieben, gedruckt, veröffentlicht, entwickelt usw. wurde.
    • Umfasst Organisationen, die Unterstützung in Form von Sachleistungen leisten, z. B. durch Spenden, die Bereitstellung von Personen oder einer für die Entwicklung der Ressource erforderlichen Einrichtung oder Instrumentierung usw.
  • Supervisor
    • Beauftragter Administrator über eine oder mehrere Gruppen/Teams, die an der Erstellung einer Ressource arbeiten, oder über einen oder mehrere Schritte eines Entwicklungsprozesses.
  • WorkPackageLeader
    • Ein Arbeitspaket ist ein anerkanntes Datenprodukt, das nicht vollständig in der Veröffentlichung enthalten ist. Das Paket kann stattdessen Notizen, verworfene Dokumente usw. enthalten. Der Work Package Leader ist verantwortlich für die Sicherstellung des umfassenden Inhalts, der Versionierung und der Verfügbarkeit des Work Package während der Entwicklung der Ressource.
  • Other
    • Jede Person oder Institution, die einen signifikanten Beitrag zur Entwicklung und/oder Pflege der Ressource leistet, deren Beitrag aber nicht in andere kontrollierte Vokabeln für contributorType "passt".
    • Das kann ein Fotograf, Künstler oder Schriftsteller sein, dessen Beitrag dazu beigetragen hat, die Ressource bekannt zu machen (im Gegensatz zu ihrer Erstellung), ein Rezensent der Ressource, jemand, der dem Autor administrative Dienste leistet (z. B. das Einstellen von Aktualisierungen in ein Online-Repositorium, die Analyse der Nutzung usw.), oder eine von vielen anderen Rollen.


Wie beim Feld "Creator" sollte der Typ des Mitwirkenden über die Optionsfelder "Person", "Organisation" oder "Unbekannt" angegeben werden. Wenn es sich bei dem Mitwirkenden um eine Person handelt, fügen Sie den Namen hinzu, indem Sie entweder einen Namens-Identifikator, wie z. B. eine ORCID, eingeben, oder indem Sie den Vor- und Nachnamen in die entsprechenden Felder eintragen.

Wenn es sich bei dem Beitragenden um eine Organisation handelt, geben Sie den Namen in das Feld "Name" ein.

Die Affiliation des Mitwirkenden kann optional hinzugefügt werden.


“Dates”

Im Feld “Dates” können beliebige, für den Inhalt relevante Daten hinzugefügt werden. Die folgenden Formate werden akzeptiert:

  • YYYY
  • YYYY-MM
  • YYYY-MM-DD
  • YYYY-MM-DDThh:mm:ssTZD
    (oder jedes andere Format oder jede andere Granularitätsebene, die in W3CDTF beschrieben ist)
  • YYYY-MM-DD/YYYY-MM-DD zum Beispiel für Datumsbereiche (RKMSISO8601 Standard für die Darstellung von Datumsbereichen)
  • Jahreszahlen vor 0000 müssen mit einem vorangestellten “-” Zeichen versehen werden, z. B. -0054 zur Angabe von 55 v. Chr.

Wählen Sie außerdem den “Date Type” aus der Dropdown-Liste aus.

  • Accepted - Das Datum, an dem der Herausgeber die Ressource in sein System aufgenommen hat.
    Um den Beginn einer Embargofrist anzuzeigen, verwenden Sie Submitted oder Accepted, je nachdem.
  • Available - Das Datum, an dem die Ressource öffentlich zugänglich gemacht wird. Kann ein Bereich sein.
    Um das Ende einer Embargofrist anzuzeigen, verwenden Sie "Available".
  • Copyrighted - Das spezifische, dokumentierte Datum, an dem die Ressource einen urheberrechtlich geschützten Status erhält, falls zutreffend.
  • Collected - Das Datum oder der Datumsbereich, in dem der Ressourceninhalt gesammelt wurde.
    Um genaue oder bestimmte Zeiträume anzugeben, in denen die Forschung durchgeführt wurde.
  • Created - Das Datum, an dem die Ressource selbst zum erstenmal zusammengestellt wurde; dies kann sich auf einen Zeitraum in der Vergangenheit beziehen, ein Datumsbereich sein oder ein einzelnes Datum für eine endgültige Komponente, z. B. die fertiggestellte Datei mit allen Daten.
    Empfohlen für Entdeckungen.
  • Issued - Das Datum, an dem die Ressource veröffentlicht oder z. B. an ein Rechenzentrum verteilt wird.
  • Submitted - Das Datum, an dem der Ersteller die Ressource an den Herausgeber übermittelt. Dies könnte sich von "Accepted" unterscheiden, wenn der Herausgeber dann einen Auswahlprozess anwendet.
    Um den Beginn einer Embargofrist anzugeben, verwenden Sie "Submitted" oder "Accepted", je nach Bedarf.
  • Updated - Das Datum der letzten Aktualisierung der Ressource, wenn die Ressource hinzugefügt wird. Kann ein Bereich sein.
  • Valid - Das Datum oder der Datumsbereich, in dem der Datensatz oder die Ressource genau ist.
  • Withdrawn - Das Datum, an dem die Ressource entfernt wird.
    Es ist gute Praxis, den Grund für den Widerruf oder die Rücknahme in der "Description" anzugeben.
  • Other - Bitte spezifizieren Sie in "Date Information" was für ein Datum angegeben wird.


Gegebenenfalls können spezifische Informationen zum Datum hinzugefügt werden. “Date Information” ist ein Freitextfeld und kann verwendet werden, um weitere Informationen über das Veröffentlichungs-, Freigabe- oder Sammlungsdatum zu geben. Es kann auch verwendet werden, um Daten in der alten Geschichte zu verdeutlichen, zum Beispiel: 55 BC, 55BCE.

Ein weiteres Datum kann hinzugefügt werden, indem Sie auf die Schaltfläche "Add another date" klicken. Insgesamt fünf “Dates” können angegeben werden.

“Related Identifiers”

Verwenden Sie das Feld “Related Identifiers”, um Informationen über verwandte Ressourcen hinzuzufügen. Dies müssen global eindeutige Identifikatoren sein. Als "Related Identifier Type" können folgende Typen eingetragen werden: ARK, arXiv, bibcode, DOI, EAN13, EISSN, Handle, IGSN, ISBN, ISSN, ISTC, LISSN, LSID, PMID, PURL, UPC, URL, URN, w3id. Sie finden die Liste der unterstützten eindeutigen Identifikatoren samt Beschreibung hier: 12.a relatedIdentifierType. Wird zum Beispiel eine DOI eingetragen, wird der Typ DOI automatisch ausgefüllt. Bei anderen Typen wählen Sie den “Relation Identifier Type” aus dem Dropdown-Menü aus.

Wählen Sie dann den “Relation Type” aus dem Dropdown-Menü aus. In der folgenden Tabelle finden Sie die Optionen aufgelistet. In der Definition wird die Beziehung zwischen der zu registrierenden Ressource (A) und der verwandten Ressource (B) beschrieben.

Option

Definition

Hinweis

IsCitedBy

B beinhaltet A in einer Zitation.

Mit "IsCitedBy" geben Sie an, welche Ressource Ihr Objekt zitiert hat.

PID der Veröffentlichung, für die die Daten verwendet wurden und in der der Datensatz zitiert wurde.

Cites

A beinhaltet B in einer Zitation.

Sie können das Literaturverzeichnis Ihrers Objektes mit "Cites" abbilden.

IsSupplementToA ist ein Supplement von B.Beispiel: Ein Datensatz "IsSupplementTo" einem Artikel.
IsSupplementedByB ist ein Supplement von A.Beispiel: Ein Artikel "IsSupplementedBy" einem Datensatz.
IsContinuedByA wird durch die Arbeit B fortgesetzt.
ContinuesA ist eine Fortsetzung des Werks B.
DescribesA beschreibt B.Beispiel: Ein README "describes" ein Datensatz.
IsDescribedByA wird durch B beschrieben.Beispiel: Ein Datensstz "IsDescribedBy" durch ein README.
HasMetadata Ressource A hat zusätzliche Metadaten B.Zum Beispiel um zusätzliche Metadaten zu einem Datensatz hinzuzufügen, z. B. domänenspezifische Metadaten.
IsMetadataForZusätzliche Metadaten A für eine Ressource B.Beispiel: Eine Metadaten-Datei "IsMetadataFor" einen Datensatz.
HasVersionA hat eine weitere Version (B).
IsVersionOfA ist eine Version von B.
IsNewVersionOfA ist eine neue Version von B, wobei die neue Version geändert oder aktualisiert wurde.Link oder DOI zu vorhergehenden Versionen des Datensatzes.
IsPreviousVersionOfA ist eine frühere Version von B.Link oder DOI zu nachfolgenden Versionen des Datensatzes.
IsPartOfA ist ein Teil von B; kann für Elemente einer Reihe verwendet werden.In erster Linie wird diese Relation auf Container-enthaltende Typbeziehungen angewendet. Hinweis: Kann für einzelne Softwaremodule verwendet werden; beachten Sie, dass Code-Repositorium-zu-Version-Beziehungen mit IsVersionOf und HasVersion modelliert werden sollten.
HasPartA enthält den Teil B.In erster Linie wird diese Relation auf Container-enthaltende Typbeziehungen angewendet. Hinweis: Kann für einzelne Softwaremodule verwendet werden; beachten Sie, dass Code-Repositorium-zu-Version-Beziehungen mit IsVersionOf und HasVersion modelliert werden sollten.
IsReferencedByA wird von B als Informationsquelle verwendet.

Beispiel: Ein Datensatz "IsReferenced" von einem Artikel.

Zum Beispiel die PID der Veröffentlichung, in dem ein Experiment beschrieben wird, für das die Daten produziert wurden.

ReferencesB wird als Informationsquelle für A verwendet.Beispiel: Ein Artikel "References" einen Datensatz.
IsDocumentedByB ist Dokumentation über/zur Erläuterung von A; z. B. verweist auf Software-Dokumentation.Beispiel: Ein Datensatz "IsDocumentedBy" a Data Management Plan (DMP).
DocumentsA ist eine Dokumentation über B; zeigt z. B. auf Software-DokumentationBeispiel: Ein Data Management Plan (DMP) "Documents" einen Datensatz.
IsCompiledByB wird zum Kompilieren oder Erstellen von A verwendet.
CompilesB ist das Ergebnis eines Kompilier- oder Erstellungsereignisses mit A.Kann für Software und Text verwendet werden, da ein Compiler ein Computerprogramm oder eine Person sein kann.
IsVariantFormOfA ist eine Variante oder eine andere Form von B.Verwendung für eine andere Form von einer Sache.  Kann z. B. für verschiedene Software-Betriebssysteme oder Compiler-Formate verwendet werden.
IsOriginalFormOfA ist die ursprüngliche Form von B.Kann z. B. für verschiedene Software-Betriebssysteme oder Compiler-Formate verwendet werden.
IsIdenticalToA ist identisch mit B, zur Verwendung, wenn zwei separate Instanzen derselben Ressource registriert werden müssen.Sollte für eine Ressource verwendet werden, die mit der registrierten Ressource identisch ist, aber an einem anderen Ort, z. B. einer anderen Einrichtung, gespeichert ist.
IsReviewedByA wurde durch B überprüft.Zum Beispiel ein Verweis zur Beschreibung der Dokumentation der Qualitätsprüfung.
ReviewsA ist eine Überprüfung von B.
IsDerivedFromB ist eine Quelle, auf die sich A stützt.

IsDerivedFrom sollte für eine Ressource verwendet werden, die eine Ableitung einer Originalressource ist. In diesem Beispiel ist der Datensatz von einem größeren Datensatz abgeleitet und die Datenwerte wurden gegenüber ihrem ursprünglichen Zustand manipuliert.

(Zum Beispiel der Link oder DOI zur Beschreibeung der Randdaten.)

IsSourceOfA ist eine Quelle, auf der B basiert.IsSourceOf ist die ursprüngliche Ressource (B), aus der eine abgeleitete Ressource (A) erstellt wurde, in diesem Beispiel also der Originaldatensatz ohne Wertmanipulation, und die Quelle des abgeleiteten Datensatzes. 
IsRequiredByA wird von B benötigt.Kann verwendet werden, um Software-Abhängigkeiten anzuzeigen.
RequiresA erfordert B.Kann verwendet werden, um Software-Abhängigkeiten anzuzeigen.
ObsoletesA ersetzt B.
IsObsoletedByA wird durch B ersetzt.

Durch die Verwendung der Eigenschaft "Related Identifier" mit dem Attribut "Relation Typ" können folgende (und mehr) Situationen beschrieben werden:

  • die Verbindung zwischen einem wissenschaftlichen Artikel und dem Datensatz, auf dem die Forschung basiert; 
  • die Beziehung zwischen einer Version oder Variantenform eines Objekts und einer anderen; und
  • die Verbindung zwischen dem Ganzen und seinen Teilen, oder dem Hauptteil und seinen Ergänzungen.

Weitere Informationen zu “Relation Type” finden Sie hier: RelationType for Citations and References

Der “Resource Type General” des zugehörigen Identifikatoren kann angegeben werden. Dies ist optional.

“Descriptions”

Das Feld “Descriptions” ist ein Freitextfeld und enthält beliebige Zusatzinformationen.

Der “Description Type” kann optional unterhalb des Beschreibungstextes aus dem Dropdown-Menü hinzugefügt werden:

  • Abstract: Eine kurze Beschreibung der Ressource und des Kontexts, in dem die Ressource erstellt wurde.
  • Methods: Die für die Studie oder Forschung verwendete Methodik.
  • SeriesInformation: Informationen über eine sich fortlaufend wiederholende Serie, z. B. Band, Ausgabe, Nummer.
  • TableOfContent: Eine Auflistung des Inhaltsverzeichnisses.
  • TechnicalInfo: Detaillierte Informationen, die mit dem Entwurf, der Implementierung, dem Betrieb, der Verwendung und/oder der Wartung eines Prozesses oder Systems verbunden sein können.
    Für die Beschreibung von Software könnte Inhalt einer readme.txt und notwendige Umgebungsinformationen (Hardware, Betriebssoftware, Anwendungen/Programme mit Versionsinformationen, eine von Menschen lesbare Zusammenfassung des Software-Zwecks) eingetragen werden. Für andere Verwendungszwecke kann dies spezifische und detaillierte Informationen enthalten, sofern erforderlich und angemessen.
  • Other: Andere Beschreibungsinformationen, die nicht in eine bestehenden Kategorien passen.

Verwenden Sie "<br>", um einen Zeilenumbruch für eine bessere Darstellung von mehreren Absätzen anzuzeigen, aber ansonsten kein HTML-Markup.


“Description Type” enthält auch die Option “SeriesInformation”. Um eine konsistente Dateneingabe zwischen den Nutzern zu fördern, validiert das Formular die Serieninformationen gemäß der von DataCite bevorzugten Art. Sie erhalten eine orangefarbene Warnmeldung, wenn die Serieninformationen nicht konform sind, aber Sie werden nicht am Speichern gehindert.

Der Hilfetext unterhalb des Beschreibungsfeldes gibt Auskunft über das richtige Format:

Geben Sie die Serieninformationen im empfohlenen Format ein: Serientitel, gefolgt von einem Komma und optional Band (Ausgabe), erste Seite - letzte Seite

Es besteht die Möglichkeit, die Sprache der Beschreibung anzugeben.
Sie können mehrere Beschreibungen einfügen, indem Sie auf "Add another description" klicken.

“Geolocations”

Das Feld "Geolocations" beschreibt eine räumliche Region oder einen Ort, an dem die Daten erfasst wurden oder auf den sich die Ressource bezieht. Zum Beispiel wo ein Bild aufgenommen wurde, wo sich ein Sensor befindet oder an welchem Ausgrabungsort etwas gefunden wurde.

Das folgende Beispiel enthält eine Geolocation Box. Eine Box wird durch zwei geografische Punkte definiert. Die linke untere Ecke und die rechte obere Ecke. Jeder Punkt wird durch seinen Längen- und Breitengrad definiert. Weitere Informationen zum Metadatenfeld "Geolocation Box" finden Sie hier: GeoLocation.

“Language”

Geben Sie die Hauptsprache der Ressource an, indem Sie aus der Dropdown-Liste der Sprachen eine auswählen. (Nicht die Sprache der Metadaten.)

“Alternate Identifiers”

Ein “Alternate Identifier” ist ein anderer Identifikator als der primäre Identifikator, in diesem Fall ein DOI. Er kann eine beliebige alphanumerische Zeichenkette sein, die innerhalb ihres Geltungsbereichs eindeutig ist. Dieses Feld könnte z. B. für lokale Identifikatoren verwendet werden. “Alternate Identifiers” sollte als weiterer Identifikator der gleichen Instanz (gleicher Ort, gleiche Datei) verwendet werden.

Im folgenden Beispiel ist der “Alternate Identifiers” eine PMID. Wählen Sie den “Alternate Identifier Type” aus der Dropdown-Liste wie unten gezeigt.

Wenn der “Alternate Identifier Type” nicht in der Liste erscheint, fügen Sie ihn hinzu, indem Sie ihn in das Feld eingeben und auf Enter klicken.

“Rights”

Dieses Metadatenfeld kann verwendet werden, um beliebige Rechteinformationen für die Ressource hinzuzufügen. Die Eigenschaft kann mehrfach genutzt werden, um komplexe Rechteeigenschaften zu erfassen. Beginnen Sie mit der Auswahl aus den Standardlizenzen. Sobald die Lizenz "Rights" aus der Liste ausgewählt ist, wird das Feld "Rights URI" automatisch ausgefüllt. 

Wenn die Lizenz nicht in der Liste erscheint, geben Sie diese in das Feld ein und klicken Sie die Eingabetaste. Geben Sie anschließend die Information zur “Rights URI” manuell ein, wenn Sie einen neuen Lizenztyp hinzufügen möchten.

Bitte beachten Sie, dass falls ein DOI für mehrere Dateien ("Ressource Type General" = "Collection"/"Dataset") vergeben wird, müssen alle Dateien die gleichen Rechte besitzen.

“Sizes”

Geben Sie in diesem Feld die Größe der Ressource an, falls vorhanden. Größen können z. B. als Bytes, Seiten, Zoll oder Dauer (Umfang), z. B. Stunden, Minuten, Tage angegeben werden. Es können sechs “Sizes” angegeben werden. 

Wenn die Daten komprimiert sind, geben Sie die Größe der komprimierten Datei/des Archivs an.
Wenn die Daten aus mehreren Einheiten bestehen (ohne Verwendung einer Archivierungssoftware), geben Sie deren kombinierte Größe an.

“Formats”

Dieses Feld beschreibt das technische Format der Ressource. Dies ist ein Freitextfeld, im Beispiel unten ist das Format PDF. Es können sechs Formate angegeben werden.

Sie können das Format zum Beispiel als MIME-Type angeben:

  • text/cvs
  • application/pdf
  • image/jpeg
  • video/mp4

“Version”

Dieses Feld dient zur Angabe der Versionsnummer der Ressource. Das Feld "Version" wird nur für kleinere Versionsänderungen verwendet. Für eine größere Versionsänderung registrieren Sie bitte eine neue DOI. Die einzelnen Verantwortlichen müssen bestimmen, welche Versionen Haupt- und welche Nebenversionen sind. Basierend auf der Arbeit der Earth Science Information Partners (ESIP): Note on Versioning and Locators

Weitere Anleitungen finden Sie hier: Versioning from DataCite Support

“Funding References”

Das Feld "Funding References" dient dazu, Informationen über die finanzielle Unterstützung (Finanzierung) für die zu registrierende Ressource anzugeben.

Beginnen Sie damit, den Namen des Geldgebers auszuwählen.
Wenn der Name nicht in der Liste erscheint, fügen Sie ihn hinzu, indem Sie ihn in das Feld eingeben und dann Enter betätigen.

Der “Funder Identifier” und “Funder Identifier Type” werden automatisch ausgefüllt, wenn der “Funder Name” aus der Liste ausgewählt wird. Alternativ können Sie diese Informationen auch in die entsprechenden Felder manuell eingeben.

Fügen Sie im Feld "Award Number" (Vergabenummer) den Code hinzu, den der Geldgeber einem gesponserten Zuschuss (Grant) zugewiesen hat. Fügen Sie dann den “Award Title” und die “Award URI” in die entsprechenden Felder ein, wie unten gezeigt.

Inhaltsverzeichnis


  • Keine Stichwörter