Seitenhierarchie

Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Die TIB-Portal-ID setzt sich zusammen aus einem Präfix und einer URL-kodierten Original-ID, beides getrennt durch einen Doppelpunkt.

Kein Format
Allgemein: <Präfix>:<Original-ID>
DOI:       <Präfix>:doi~<URL-kodierter DOI>

(Frage) Es gibt abweichende Konstruktionen, zum Beispiel wenn ein Verlag üblicherweise Dokumente mit DOI liefert, im Ausnahmefall jedoch ohne DOI. Für AAAS zum Beispiel kann die TIB-Portal-ID wie folgt konstruiert sein:

Kein Format
<Präfix>:ivif~<ISSN>~<Volume>~<Issue>~<First Page>

Längenbegrenzung

Ungültiger Identifier

Für die Original-ID, die direkt zur Generierung der TIB-Portal-ID verwendet werden soll, müssen folgende Regeln eingehalten werden:

  • Gültige Zeichen → Die einzigen akzeptierten Zeichen sind Buchstaben (klein oder groß) und Zahlen.
  • LängenbegrenzungDie Original-ID sollte mindestens 6 Zeichen lang sein. Es ist keine maximale Länge für die Original-ID angegeben, jedoch sollte die TIB-Portal-ID nicht länger als 64 Zeichen sein.

Überschreitet die TIB-Portal-ID nach obiger Regel die maximal erlaubte Länge für FTX-IDs von 64 Zeichen, so wird der ID-Teil nach dem Präfix durch eine Wenn die Original-Id nicht mit diesen Regeln übereinstimmt, wird anstelle der Original-ID ein SHA-1-Signatur der Original-ID ersetzt:verwendet

Kein Format
Ungültige Original-ID-Typ "DOI": <Präfix>:sha_doi~<SHA<SHA-1-Signatur des DOI>

Übliche zu kodierende Zeichen in Original-IDs und deren Kodierung:

...

/

...

%2F
Original-ID>

Beispiele

TBA

URL-kodierte TIB-Portal-ID

Für den Direktlink zur Detail-Ansicht eines Dokuments im TIB-Portal muss die TIB-Portal-ID selbst noch kodiert werden. Die ggf. doppelte Kodierung ist gewollt.

Übliche zu kodierende Zeichen in TIB-Portal-IDs und deren Kodierung:

...

:

...

%3A

...

%

...

%25

Beispiele

...

eurographics:sha_doi~50f34efbb4044637a5889d1b3ad724a9ef22332e

...


Altes Format (gültig bis 31.12.2021)

...

Kein Format
<Präfix>:ivif~<ISSN>~<Volume>~<Issue>~<First Page>

Längenbegrenzung

Überschreitet die TIB-Portal-ID nach obiger Regel die maximal erlaubte Länge für FTX-IDs von 64 Zeichen, so wird der ID-Teil nach dem Präfix durch eine SHA-1-Signatur der Original-ID ersetzt:

Kein Format
Original-ID-Typ "DOI": <Präfix>:sha_doi~<SHA-1-Signatur des DOI>

Übliche zu kodierende Zeichen in Original-IDs und deren Kodierung:

Zeichen in Original-IDZeichen URL-kodiert
/
%2F

URL-kodierte TIB-Portal-ID

Für den Direktlink zur Detail-Ansicht eines Dokuments im TIB-Portal muss die TIB-Portal-ID selbst noch kodiert werden. Die ggf. doppelte Kodierung ist gewollt.

Übliche zu kodierende Zeichen in TIB-Portal-IDs und deren Kodierung:

Zeichen in TIB-Portal-IDZeichen URL-kodiert
:
%3A
%
%25

...