Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 36 Nächste Version anzeigen »

Willkommen zu Students @ TIB!

Möchten Sie Ihre Bachelor- oder Masterarbeit in, an oder für die Technische Informationsbibliothek (TIB) schreiben? Auf dieser Seite finden Sie verschiedene Vorschläge für Abschlussarbeiten zu aktuellen Themen rund um die Arbeitsgebiete der TIB.

Die möglichen Themenfelder zukünftiger Abschlussarbeiten am Lehrbereich beschränken sich nicht auf die hier skizzierten Fragestellungen. Die Liste soll Ihnen vor allem eine erste Orientierung ermöglichen.

Wenn Sie Interesse an einem der genannten Themen haben, klicken Sie bitte auf den Namen der jeweiligen Kontaktperson. Sie finden dort die für eine Kontaktaufnahme notwendigen Informationen. Bitte nennen Sie bei einer Kontaktanfrage Ihren Namen, Studiengang und den angestrebten Bearbeitungszeitraum.

Haben Sie eigene Vorschläge? Dann kontaktieren Sie uns!

How to contact us?

Please write a mail to firstname.lastname@tib.eu with an appropriate subject. You'll find the names of the contact persons below.


Welcome to Students @ TIB!

Would you like to write your bachelor's or master's thesis at or in cooperation with the German National Library of Science and Technology (TIB)? On this page you will find various proposals for your thesis on current topics related to the TIB's fields of activity. The possible subject areas of future theses at the faculty do not focus on the issues outlined here. The list should give you a first orientation.

If you are interested in one of the mentioned topics, please click on the name of the respective contact person. There you will find the information necessary for contacting us. Please indicate your name, course of study and the desired period of time when you contact us.

Do you have your own suggestions? Please contact us!

Legend / Legende

  • BA = Bachelor's thesis / Bachelorarbeit
  • HA = Essay or assignment / Hausarbeit
  • MA = Master's thesis / Masterarbeit
  • PhD = Doctoral thesis / Dissertationsvorhaben
  • Pr = Internship / Praktikum

Topics / Themen

No.Topic

Description

Involved / idea by / contact personContextRequired SkillsStatusRealised as ...field of study
1Erstellung einer verbindlichen Liste von Forschungsfeldern als SKOS-Schema für Datenerfassung und -Auswertung nach KDSF

Auf Grundlage einer Umfrage bei deutschen Forschungeinrichtungen soll eine verbindliche Liste der Forschungsfelder als Konzeptschema in SKOS-Format erstellt werden, die im Rahmen von Datenerfassung und Auswertung nach KDSF (vgl. "Empfehlungen zu einem Kerndatensatz Forschung") in VIVO (https://wiki.duraspace.org/display/VIVO/VIVO) und anderen Anwendungen eingesetzt werden kann.

Tatiana Walther (Open Science Lab)



VIVO
IdeaMAInformationsmanagement
2Generieren von Publikationslisten in verschiedenen Formaten aus VIVO

Für diverse Zwecke sollen aus VIVO Publikations-Listen in verschiedenen Formaten, u.A. auch in PDF und Word generiert werden können. Dabei soll man aus verschiedenen Zitationslisten auf Basis der Citation Style Language wählen können.

Tatiana Walther (Open Science Lab)


VIVO
IdeaBAInformatik, IM
3VIVO-Reporting

Konzeption und Umsetzung eines Reportingtools in VIVO. Ziel ist ein Werkzeug zur Erstellung von Abfragen, Berichten etc. mit verschiedenen Exportmöglichkeiten, vergleichbar einer Business-Intelligence-Lösung.

Christian Hauschke (Open Science Lab)

VIVO
IdeaPr, MA

Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informationsmanagement

4Repo-Veröffentlichung via SWORD

Upload und Veröffentlichung von OA-Publikationen aus VIVO via SWORD (http://swordapp.org) in Open-Access-Repositories.

Christian Hauschke
(Open Science Lab)

VIVO
IdeaBA

Informatik


5Redaktions-System in VIVO

Konzeption und Umsetzung eines Tools zur Aufbereitung von Publikationsdaten in VIVO zur

  • Disambiguierung
  • Deduplizierung
  • Anreicherung
  • Korrektur

Christian Hauschke (Open Science Lab)

VIVO
IdeaMA
6Darstellung von AV-Medien in Vitro mit dem Goobi-Viewer
Einbindung des Goobi-Viewers in Vitro mit dem Ziel,  museale Objekte etc. in Vitro visuell darzustellen, um z.B. eingeloggten Experten die Formal- und Sacherschließung von Digitalisaten zu ermöglichen. Optional denkbar ist der Einsatz von Lookup-Services für Vokabulare etc.

Christian Hauschke (Open Science Lab)

VIVO / Vitro
IdeaBAInformatik
7Zitationsnetzwerk

Artikel aus NOA, Netzwerk zwischen den Artikeln zB mit ParsCit oder OpenRefine zum Parsen der Zitationen und R, VOSViewer oder Pajek zum Erstellen des Netzwerkes und zur Visualisierung. Kenntnisse in sozialer Netzwerkanalyse notwendig. Schwierigkeiten: Gleiche Zitationen finden, erkennen ob es sich um einen Artikel aus dem Korpus handelt. Ggf. erweiterbar um TIB-Kollektion "Deutsche Forschungsberichte".


Benutzer-a3e24 (Open Science Lab)

NOA
IdeaBA/MAInformationsmanagement oder Informatik
8Crossref Event Data analysieren
Event Data aus dem NOA-Korpus analysieren, unterschiedliche Ansätze möglich.

Benutzer-a3e24 (Open Science Lab)

NOA
IdeaHA/BAInformationsmanagement
9Digitale Zeugnisse auf der Basis von Blockchain

Vergleich der Pilotprojekte von MIT Media Lab (USA), Open University (UK), Niederlande, OnCampus (Lübeck) und ggf. weiteren Einrichtungen.

Lambert Heller (Open Science Lab)

Blockchain
IdeaHA/BAInformationsmanagement
10Open Science Curricula

Welche Workshops oder sonstigen Bildungsangebote findet man auf den Websites einer Auswahl großer europäischer Universitäten (oder ihrer Bibliotheken) zu den Themen Open Science, Open Access und/oder FAIR Research Data? Welche Inhalte sind jeweils enthalten, mit welchen Zielgruppen und welchen Methoden (soweit sie genannt werden)?

Lambert Heller (Open Science Lab)

Open Science Kommunikation
IdeaHAInformationsmanagement
11Sekundär-Studie zur Deloite-Studie über Blockchain-Projekte auf Github

https://dupress.deloitte.com/dup-us-en/industry/financial-services/evolution-of-blockchain-github-platform.html - diese Studie "nachbauen", aber ausschließlich unter Berücksichtigung von Blockchain-Anwendungen im Bereich Forschung, Bildung, Kulturerbe-Bewahrung. (Methoden: Such-Stichworte-Sammlung, erwiterte Funktionen von Github wie Github-API, Github-Torrent.)

Lambert Heller (Open Science Lab)

Blockchain
IdeaBA/MA
12Modellierung der Geschäftsprozesse moderner wissenschaftlicher Journals unter Verwendung dezentraler Infrastruktur

Akasha (https://akasha.world/) zeigt, wie man einen Facebook-ähnlichen Dienst auf der Infrastruktur von Ethereum und IPFS betreibt, also serverlos und vollständig dezentralisiert mit Smart Contracts etc.

In diesem Projekt wären zunächst die Grundfunktionen im Geschäftsprozess moderner wissenschaftlicher Open Access Journals (Vorschläge: PeerJ, eLife, F1000, OJS) zu identifizieren, möglichst einschließlich Backend-Prozessen wie Auswahl von Peer-Reviewern. Anschließend ist zu modellieren, wie sich diese Prozesse mittels dezentraler Infrastrukturen (vorzugsweise Ethereum und IPFS, idealerweise unter Nachnutzung/Variation von Elementen aus Akasha) umsetzen lassen. Es geht hier noch nicht um eine Umsetzung in Code, auch nicht im Labor, sondern eher um Beschreibungen. (TRL 1-3)

Variante/Erweiterung A: Das gleiche, nur für die Geschäftsprozesse von Forschungsdaten-Repositories. Modelle könnten sein: FigShare, PANGAEA.

Variante/Erweiterung B: Innerhalb eines solchen Geschäftsprozess-Modells wäre eine "trusted node" zu modellieren, die komplementäre "digitale Bibliotheks-Funktionen" für den jeweiligen Anwendungsbereich ausführt, u.a. (aber nicht beschränkt auf)

  • Indexierbarkeit durch Google Scholar und ähnliche Dienste
  • Vergabe von DOIs, Verknüpfung mit ORCID-IDs
  • Langzeit-Archivierung

Lambert Heller (Open Science Lab)

Blockchain

MA/PhDWirtschaftsinformatik, evtl. auch Informatik oder Informationsmanagement
13Schöch-Vergleich 2014 über wissenschaftliche Online-Editoren aktualisieren / variieren

http://blogs.lse.ac.uk/impactofsocialsciences/2014/04/04/five-collaborative-writing-tools-for-academics/ - Dokieli, HackMD und PeerPad hinzunehmen; neue Kriterien wie "Geschäftsmodell" ergänzen

Lambert Heller (Open Science Lab)

Dokieli
IdeaBA/MAInformationsmanagement
14Data visualization project

A project to create web based visualisations of Open Science terms using the D3 graph library.

  • and a SKOS, and ontology representation

Terms that describe areas of Open Science need to be collected and sorted, these can be taken from from websites and literature. The terms can then be easily processed into visualisation by exporting excel sheets to the D3 graph library. Additional visual styling can also be added.

The objective is to pick and try out types of visualisation from the D3 Libraries that will help the user gain additional insights, or quickly learn about Open Science.


Simon Worthington (Open Science Lab)

Open Science BlogJavaScriptIdeaBAInformationsmanagement
15OpenResearch.org - Extraktion/Mapping von Inhalten 

Automatisiert Conference Call for Papers in OpenResearch importieren. Harvesten von Konferenzwebseiten, Strukturierung und  Mapping der Daten auf das Zielformat.

OpenResearch.orgDatentransformation, SkriptprogrammierungIdeaBAInformatik
16OpenResearch.org - Kuratierung/Analyse von Inhalten 

Manuelles Hinzufügen von Calls und Metadaten in einer bestimmten Domäne und anschließendes Evaluieren nach verschiedenen Kriterien.

OpenResearch.orgMediaWikiIdeaHA/BAInformationsmanagement
17Lock-In-Effekt bei Software im akademischen Umfeld

Wie viele und wie genau sind Hochschulen, Bibliotheken, AUF, Museen etc. vom Vendor-Lock-In betroffen? Evtl. zweistufiges Projekt (erst Interviews, später quantitative Erfassung auf Basis der Erkenntnisse des Interviews). Ziel der Arbeit ist es, Potentiale und Herausforderungen für Open-Source-Software genauer abzuschätzen.

Christian Hauschke (Open Science Lab)

Open Science
IdeaBA/MAInformationsmanagement
18Harvest Metadata from Github and Gitlab into VIVO

Github and Gitlab are amongst the most used infrastructural services for software development. Scientists, who want to embed information about software published by them should be able to include basic metadata about their repositories in their research profiles. This project aims at evaluation the APIs of Gitlab and Github (1, 2) and building a harvester with a highly usable recommendation service into VIVO.

Christian Hauschke (Open Science Lab)

VIVO
IdeaBAInformatik
  • Keine Stichwörter